Adresse
Lokale AktionsGruppe
Main4Eck Miltenberg e.V.
Fritz-Schaefler-Straße 5
63863 Eschau
Tel: 09374/675391-1
Und hier geht's zu unserem Facebook-Auftritt!
17.07.2025
In den vergangenen Monaten haben die regionale Bildungsplattform fabuly und das Julius-Echter-Gymnasium (JEG) Elsenfeld gemeinsam eine Wanderausstellung zur Energiewende erarbeitet. Das Projekt verknüpft Nachhaltigkeit mit demokratischer Bildung und gab den Jugendlichen die Möglichkeit, sich aktiv mit einem zentralen Zukunftsthema auseinanderzusetzen.
Projektabschluss
Den Schlusspunkt der Zusammenarbeit bildete eine letzte gemeinsame Doppelstunde am JEG Elsenfeld. Dort blickten die Beteiligten auf das Projekt zurück, sichteten gemeinsam die entstandenen Inhalte, sprachen ausgewählte Texte für die Ausstellung ein und sammelten kreative Ideen für Mitmach-Elemente. Die Ausstellung soll nun über den Sommer finalisiert werden und in den Druck gehen. Ab Herbst 2025 wird sie an wechselnden Orten in den Landkreisen Miltenberg und Aschaffenburg sowie der Stadt Aschaffenburg kostenfrei zu sehen sein.
Jugendliche gestalten Inhalte
Das Projekt fand im Rahmen des Leistungsfachs Politik und Gesellschaft statt. Begleitet von Projektmanagerin Carina Bläser (fabuly) und Lehrkraft Susanne Pfefferer setzten sich die Schüler:innen mit der Energiewende auseinander – inhaltlich, kritisch und kreativ. Ziel war es, komplexe Themen greifbar zu machen: Was bedeutet Energiewende konkret? Welche Herausforderungen bringt sie mit sich, und wie kann jede:r Einzelne zum Gelingen beitragen? Welche Rolle spielen Medien, Emotionen und Falschinformationen in der öffentlichen Debatte?
Themen der Ausstellung
Die Ausstellung beleuchtet die Energiewende aus verschiedenen Blickwinkeln: gesetzliche Vorgaben und individuelle Handlungsmöglichkeiten, aber auch gesellschaftliche Herausforderungen wie Polarisierung und Desinformation. Sie macht deutlich, wie eng Klimaschutz, Demokratie und Medienkompetenz miteinander verbunden sind – und wie wichtig es ist, Meinungen zu hinterfragen, Informationen einzuordnen und Verantwortung zu übernehmen.
Texte der Schüler:innen als Herzstück
Die Wanderausstellung basiert im Kern auf den Arbeiten der Jugendlichen: Drei der vier Ausstellungssäulen wurden von ihnen inhaltlich erarbeitet. Die vierte Säule wurde von fabuly ergänzt und bietet konkrete Anregungen für individuelles Handeln im Alltag. Zudem übernimmt fabuly die inhaltliche und gestalterische Aufbereitung der Ausstellung und führt die Ergebnisse aller Beteiligten zu einem stimmigen Ganzen zusammen.
Nachhaltigkeit leben und vermitteln
Das JEG Elsenfeld wurde bereits fünfmal als „Umweltschule in Europa“ ausgezeichnet. Diese Ehrung verdankt die Schule dem unermüdlichen Engagement vieler Schüler:innen und Lehrkräfte, die Nachhaltigkeit fest im Schulalltag verankert haben.
fabuly ist eine digitale, kosten- und werbefreie Bildungsplattform, die Bildung, Freizeit und Nachhaltigkeit am Bayerischen Untermain verknüpft. Im Jahr 2024 wurde sie mit Unterstützung des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat um den ecoKompass erweitert – mit Angeboten zu den Themen Energie, Ernährung & Konsum sowie Mobilität.
Die Wanderausstellung zur Energiewende ist ein weiterer Baustein dieser Arbeit und ein gelungenes Beispiel für erfolgreiche Bildungskooperationen in der Region.
Ausstellung buchen
Ab Herbst 2025 ist die Wanderausstellung kostenfrei ausleihbar. Interessierte Schulen, Kommunen oder Initiativen können sich bereits jetzt unter info@fabuly.de an die Bildungsplattform wenden.
Kategorien: Pressemitteilung