Adresse
Lokale AktionsGruppe
Main4Eck Miltenberg e.V.
Fritz-Schaefler-Straße 5
63863 Eschau
Tel: 09374/675391-1
Und hier geht's zu unserem Facebook-Auftritt!
Seit 2009 setzt die LAG Main4Eck Miltenberg das seit 30 Jahren bewährte Förderinstrument LEADER zur Entwicklung ländlicher Regionen im Landkreis Miltenberg sowie fünf Gemeinden aus dem Landkreis Aschaffenburg um. Um auch in die dritte, erfolgreiche Förderperiode starten zu können, müssen wir uns wieder mit einer überarbeiteten Lokalen Entwicklungsstrategie für die neue Förderperiode 2023 – 2027 bewerben.
Diesen Prozess möchten wir gerne aktiv mit Ihnen, als Bürgerinnen und Bürgern des LAG Main4Eck-Gebiets, gestalten und bitten um Ihre Mitarbeit. Denn die zentralen Elemente des Förderprogramms sind und bleiben Vernetzung, Nachhaltigkeit, Zusammenarbeit, Lebensqualität, regionale Wertschöpfung und Bürgerbeteiligung. Hinzu kommt ein weiterer Baustein in der lokalen Entwicklung, den wir näher betrachten müssen: die resiliente Entwicklung hin zu einer krisenfesten, anpassungsfähigen und wandlungsfähigen Region.
Gemeinsam machen wir das Gebiet der LAG Main4Eck fit für die Zukunft!
20.05.2021
Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurde der Grundsatzbeschluss zur erneuten Bewerbung der LAG Main4Eck Miltenberg im Förderprogramm LEADER einstimmig gefasst.
Hier finden Sie das Protokoll der Mitgliederversammlung.
09-11/2021
In dieser Phase wurden vom LAG-Management die einzelnen Projekte der aktuell laufenden Förderperiode mit Hilfe eines standardisierten Fragebogens evaluiert. Außerdem wurde eine Online-Befragung der Mitglieder, Projektträger und am Prozess beteiligten Personen durchgeführt. Die Ergebnisse in Form eines Evaluierungsberichts können bald über die Homepage eingesehen werden.
ab 09/2021
Das LAG-Management recherchiert die aktuellen Strukturdaten und hält diese während des gesamten Prozesses auf dem Laufenden. Dadurch gewinnt man einen guten Überblick über die aktuelle Lage der Region und die potenziellen Gefährdungen in der Zukunft.
03.11.2021
Vorstellung und gemeinsame Ergänzung der bisherigen Ergebnisse unter dem Gesichtspunkt der Resilienz im Vorstand
ab 01/2022
Ergänzung der SWOT-Analyse durch gezielte Expertengespräche mit wichtigen Akteuren der Region
05.04.2022
Online-Bürgerworkshop
An diesem Tag fand die Online-Bürgerwerkstatt statt, um die zentralen Ergebnisse der SWOT-Analyse vorzustellen und zu diskutieren. Anschließend wurde in jedem Handlungsfeld eine Verwundbarkeitseinschätzung erarbeitet und erste Resilienzansätze gesammelt und erörtert.
28.06.2022
Die Vorstellung des Entwurfs der gesamten Lokalen Entwicklungsstrategie fand in der Main-Limes-Realschule in Obernburg statt. Zahlreiche Bürger*innen kamen zu dieser Veranstaltung und hatten noch einmal die Möglichkeit, Ideen und Anregungen einzubringen. Auch erste Projektideen wurden themenbezogen gesammelt.
28.06.2022
In einer außerordentlichen Mitgliederversammlung wurde von den anwesenden Mitgliedern der LAG Main4Eck die Lokale Entwicklungsstrategie einstimmig verabschiedet. Somit stand einer Einreichung beim StMELF nichts mehr im Wege.
Hier kommen Sie zum Protokoll der Versammlung.
14.07.2022
Das LAG-Management hat die fertiggestellte Lokale Entwicklungsstrategie beim Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten fristgerecht eingereicht. Außerdem haben sich alle unterfränkischen LAG-Managements am 15.07.2022 beim zuständigen LEADER-Koordinator in Bad Neustadt am AELF getroffen, um auch dort die LES abzugeben.